Jagellonen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jagellonen — Jagellonen, poln. Königsdynastie, stammte von Gedimin, der 1317 Großfürst von Litauen wurde, ab. Dessen Söhne Olgierd und Keistuti folgten ihm 1341 und herrschten gemeinsam. Als Olgierd 1377 starb, ward dessen Sohn Jagello (Jagiello) sein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jagellonen-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Jagiellonen Universität Motto Plus ratio quam vis Gründung 12. Mai 1364 … Deutsch Wikipedia
Jagellonen — Das Dynastiewappen der Jagiellonen, das Lothringer Kreuz … Deutsch Wikipedia
Polen [3] — Polen (hierzu Karte »Westrußland«), ehemaliges europäisches Reich, das ursprünglich nur die Woiwodschaften Posen, Gnesen, Kalisch, Lublin, Rawa, Sieradz, Podlachien und Plozk umfaßte, bald auch über Schlesien und Pommern und eine Zeitlang sogar… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polen [1] — Polen (geschichtl. Geogr.), im weitesten Sinne das sonst von den Polen beherrschte u. großentheils auch von ihnen bewohnte Land zwischen Ostsee, Oder, Karpathen, Dniepr, Moldau, Dniestr u. Düna. Die Ausdehnung des ehemaligen Königreichs P. war in … Pierer's Universal-Lexikon
Polen — Polen, lat. Polonia, Sarmatia, im vorigen Jahrh. noch Königreich u. Republik, umfaßte vor 1772 als Haupttheile: 1) Groß P. mit den Woiwodschaften Posen, Kalisch, Sieracz, Lencicz, Brzest, Inowrazlaw, Plock, Masowien, Rawa, Gnesen u. die… … Herders Conversations-Lexikon
Stanisław Łojasiewicz — (* 9. Oktober 1926 in Warschau; † 14. November 2002) war ein polnischer Mathematiker. Stanisław Łojasiewicz studierte von 1945 bis 1947 Mathematik an der Jagellonen Universität in Krakau und wurde 1950 bei Tadeusz Ważewski mit der Dissertation… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Jägel — Jagielno … Deutsch Wikipedia
Rügenwalder Schloss — Das Rügenwalder Schloss befindet sich in der Stadt Darłowo (deutsch Rügenwalde) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern; es war eine Residenz der pommerschen Herzöge aus dem Geschlecht der Greifen und ist mit seinem 24 m hohen Turm das… … Deutsch Wikipedia
Václav Kaplický — (* 28. August 1895 in Sezimovo Ústí; † 4. Oktober 1982 in Prag) war ein tschechischer Prosaist, Verleger und epischer Dichter. Bekannt ist er vor allem als Autor historischer Belletristik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 … Deutsch Wikipedia